Alkohol im Straßenverkehr
Je nach Grad der Alkoholisierung drohen massive Geldstrafen und lange Entzugszeiten. Da die wieder Ausfolgung der Lenkerberechtigung auch an eine positive verkehrspsychologische Stellungnahme gekoppelt sein kann, kann dies unter Umständen zum dauerhaften Entzug der Lenkerberechtigung führen.
Lenken oder Inbetriebnahme eines Kfz durch eine Person
|
|
Lenken oder Inbetriebnahme eines Kfz durch eine Person mit einem Alkoholgehalt des Blutes von 1,2 bis weniger als 1,6 Promille |
|
Lenken oder Inbetriebnahme eines Kfz durch eine Person mit einem
|
|
Wiederholungsfall innerhalb von 5 Jahren bei einem Alkoholgehalt des Blutes von 1,6 Promille oder mehr (bei demselben Erstdelikt) |
|
Wiederholungsfall innerhalb von 5 Jahren bei einem Alkoholgehalt des Blutes von 1,6 Promille oder mehr (bei Erstdelikt mit einem Alkoholgehalt des Blutes von 1,2 bis weniger als 1,6 Promille) |
|
Wiederholungsfall innerhalb von 5 Jahren bei einem Alkoholgehalt des Blutes von 1,2 bis weniger als 1,6 Promille (bei demselben Erstdelikt) |
|
Wiederholungsfall innerhalb von 5 Jahren bei einem Alkoholgehalt des Blutes von 0,8 bis weniger als 1,6 Promille (bei Erstdelikt mit einem Alkoholgehalt des Blutes von 1,6 oder mehr) |
0,8 bis 1,2 Promille: 800 Euro bis 3.700 Euro 1,2 bis weniger als 1,6 Promille: 1.200 Euro bis 4.400 Euro
|
Wiederholungsfall innerhalb von 5 Jahren bei einem Alkoholgehalt des Blutes von 0,8 bis weniger als 1,2 Promille (bei Erstdelikt mit einem Alkoholgehalt des Blutes von 1,2 bis weniger als 1,6 Promille) |
|